Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (VME) vertritt die Interessen der größten Industriebranche der Region. Er ist regionaler Tarifpartner der Branchengewerkschaften der M+E-Industrie. Daneben setzt er sich für die Belange seiner Unternehmen in der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik ein. Dem VME gehören 124 Unternehmen an. Auf Bundesebene ist der VME mit anderen regionalen Metallarbeitgeberverbänden im Dachverband Gesamtmetall zusammen- geschlossen. Der VME ist der größte Mitgliedsverband der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB).
Alexander Schirp
Tel.: 030/31 00 5 -101
Hauptgeschäftsführer
Andreas Schulz
Tel.: 030/31 00 5 -103
Stv. Hauptgeschäftsführer
Sven Weickert
Tel.: 030/31 00 5 -141
Geschäftsführer
Andreas Schulz
Tel.: 030/31 00 5 -103
RA, Geschäftsführung
Robert Schulte
Tel.: -208
Verbandsingenieur
Nils Schuster
Tel.: -140
RA, Arbeits- und Tarifrecht
Christoph Lawonn
Tel.: -157
Verbandsingenieur
Uwe Radloff
Tel.: -142
Verbandsingenieur
Daniel Michaelis
Tel.: -158
Verbandsingenieur
Carsten Brönstrup
Tel.: -114
Leitung/Pressesprecher
Oliver Panne
Tel.: -143
Verbandskommunikation,
Online-Kommunikation
Carolin Vesper
Tel.: -146
Leitung
Andrea Gau
Tel.: -153
Arbeitsrecht
Katja König
Tel.: -156
Arbeitsrecht
Daniel Kostetzko
Tel.: -167
Arbeitsrecht
Canan Çaliş
Tel.: -159
Arbeitsrecht
Monika Ortmann
Tel.: -139
Arbeitsrecht
Mike Petrik
Tel.: -112
Leitung
Marius Ladwig
Tel.: -144
IT-Systemadministrator
Jörg Matern
Tel.: -126
Arbeitsmarkt und Bildungspolitik
Carolin Vesper
Tel.: -146
Sozialversicherungsrecht
Betriebl. Altersversorgung
Thoralf Marks
Tel.: -209
Betriebliche Ausbildung
Anke Zeitschel
Tel.: -237
Ausbildungsmanagement
Antonia Petersen
Tel.: -124
Arbeitsmarktpolitik
Sven Weickert
Tel.: -141
Leitung
Jutta Wiedemann
Tel.: -207
Leitung
Burkhard Rhein
Tel.: -117
Leitung
Klaus Jeske
Tel.: -127
Volkswirtschaft
Elmar Stollenwerk
Tel.: 03 31/ 271 65-0
Geschäftsführung
Sandra Violet
Tel.: -14
Arbeitsrecht
Anna-Elisabeth Böhm
Tel.: -16
Arbeitsrecht
Ralf Möbius
Tel.: 03 55/ 780 29-0
Geschäftsführung
Jana Frost
Tel.: 03 55/ 780 29-13
Arbeitsrecht
Vorsitzender
Head of People and Organization Germany Siemens AG
Stellvertretende Vorsitzende
Geschäftsführer Tornado Antriebstechnik GmbH
Werkleiter BMW AG Motorrad Werk Berlin
Schatzmeister
KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH, Berlin
Mitglieder des Vorstandes
Geschäftsführer Personal und Organisaton, Volkswagen Sachsen GmbH
Geschäftsführer Menzel Elektromotoren GmbH
Standortleiter ABB AG, Cottbus
Geschäftsführer und Gesellschafter Wilhelm Dreusicke GmbH & Co. KG
MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH
Geschäftsführer GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG, Berlin
Leiter Mercedes-Benz-Werk, Berlin-Marienfelde
Vorsitzender
Head of People and Organization Germany Siemens AG
Stellvertretende Vorsitzende
Leiter Personal- und Sozialwesen der Bayerischen Motorenwerke, Niederlassung Berlin, Berlin
Geschäftsführer der hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH, Berlin
Geschäftsführer GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
Gewählte Mitglieder
Personalleiter Siemens Mobility GmbH, Berlin
Prokuristin AMBEG Dr. J. Dichter GmbH
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, Werk Berlin
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Standortleiter GE Power GmbH
Häfele Berlin GmbH & Co. KG
Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
OTIS GmbH & Co. KG
Geschäftsführer Menzel Elektromotoren GmbH
Vice President Business Unit Pierburg GmbH, Werk Berlin
ALSTOM Transportation Germany GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter der Holmberg GmbH & Co. KG, Berlin
Werkleiter OSRAM GmbH Werk Berlin
Werkleiter Procter & Gamble Manufacturing Berlin GmbH
Personalleiter ZF Getriebe Brandenburg GmbH
Geschäftsführer der Ruhrmann Drucklufttechnik und Anlagenbau GmbH, Velten
HR Director, Schindler Deutschland AG & Co. KG
Vice President Head of HR Germany Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
BIOTRONIK Corporate Services SE
Head of Human Resources, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co. KG
Werkleiter Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.Kommanditgesellschaft, Berlin
Geschäftsführer Hettich Umformtechnik GmbH & Co. KG
BMW AG Motorrad Werk Berlin
Geschäftsführer ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH, Berlin
Rechnungsprüfer
KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH
R. Stock AG
Vorstand
Hauptgeschäftsführer VME
Head of People and Organization Germany Siemens AG
Ausschuss für Arbeit und Entgelt
Leiter Personal Osram GmbH, Werk Berlin
Berufsbildungsausschuss
Ausschuss für Kommunikation
Montagetarifausschuss
Ausschuss für Internationale Sozialpolitik
Vorstand ifaa
Geschäftsführer der KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH, Berlin
Kuratorium ifaa
Geschäftsführer der Wilhelm Dreusicke GmbH & Co. KG
Volkswirtschaftlicher Ausschuss
Die Bezirksgruppe unterstützt die Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, sozial- und tarifrechtlichen Fragestellungen.
Den Schwerpunkt der individualrechtlichen Unterstützung bildete die Beratung im Tagesgeschäft der Personalabteilungen. Weiterer Gegenstand der Beratung war nach wie vor die Kurzarbeit, mit der die Firmen den aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage entstehenden Auftragsrückgang kompensierten. Die Prozessvertretung fokussierte sich 2024 auf verhaltens- und personenbedingte Konfliktfälle.
Die Verbandsjuristen und -ingenieure vertraten die Mitgliedsunternehmen bei innerbetrieblichen Verhandlungen, in Einigungsstellen und bei Ergänzungstarifverträgen. Die Bezirksgruppe Berlin umfasst das Stadtgebiet Berlin und betreut insgesamt 123 Mitgliedsunternehmen.
Dem Vorstand der Bezirksgruppe gehören an:
Vorstand
Vorsitzender
KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH
Tornado Antriebstechnik GmbH
hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
Zur Bezirksgruppe Cottbus/Frankfurt (Oder) gehören die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße sowie die kreisfreie Stadt Cottbus, die Landkreise Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder).
Vorstand
Vorsitzender des Vorstands der Bezirksgruppe Cottbus/ Frankfurt (Oder) ist
Leiter ABB Standort Cottbus der ABB Automation GmbH
Geschäftsführer SIK Peitz GmbH
Die Geschäftsstelle Cottbus/Frankfurt (Oder) eröffnete das Jahr 2024 gemeinsam mit ihren Mitgliedsfirmen und Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Sport mit dem schon zur Tradition gewordenen Neujahrsempfang, der am 23. Januar 2024 stattfand.
Mit unseren Mitgliedsfirmen im gesamten Betreuungsbereich halten wir stetig Kontakt und pflegen eine intensive Zusammenarbeit. Dabei standen neben der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung zu allen arbeitsrechtlichen Themen und die Unterstützung bei der Fachkräfte- und Arbeitskräftesicherung in diesem Jahr auch das Thema Arbeitsrecht in der Krise im Fokus. Zu diesen Themen fand für unsere Mitgliedsunternehmen auch ein PL-Forum / Webinar aus Cottbus statt.
Zur Bezirksgruppe Potsdam gehören die in den Kreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming sowie die in den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam ansässigen Mitgliedsfirmen. Die Zuständigkeit der Bezirksgruppe erstreckt sich demnach auf die Arbeitsgerichtsbezirke Brandenburg, Potsdam und Neuruppin.
Der aus Vertretern von fünf Mitgliedsunternehmen gebildete Vorstand der Bezirksgruppe Potsdam setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender
MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH
Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG
Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
Ruhrmann Drucklufttechnik GmbH
ZF Getriebe Brandenburg GmbH
Zur Bezirksgruppe Potsdam zählen 14 Mitgliedsunternehmen.
Im Berichtszeitraum fanden zwei Vorstandssitzungen statt, wobei sich der Vorstand hier vorrangig mit der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung, der Tarifrunde 2024, der Auftragssituation in der M+E Industrie und dem Industriestandort Brandenburg beschäftigt hat.
Neben den Beratungen der Unternehmen in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen kam es im Jahr 2024 im Büro Potsdam wieder zu arbeitsgerichtlichen Vertretungen der Mitglieder in der I. und II. Instanz. Dabei wurde das gesamte Spektrum prozessualer Tätigkeit abgedeckt, einschließlich der Verhandlungen von Ergänzungstarifverträgen.
In Zusammenarbeit mit unseren Verbandsingenieuren fanden zwei Personalforen im Berichtszeitraum statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren insbesondere die Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung, die EU-Taxonomie Berichtspflichten Klimaneutralität, Ausbildungsmessen und Nachwuchsrekrutierung, der Vergleich Cannabisgesetz und Arbeitsschutzrecht, Themen des digitalen Austausches für Personalverantwortliche und Unterstützungsangebote für Ausbildungsbetriebe, Modernes Fehlzeitenmanagement und ein Update zu den Voraussetzungen krankheitsbedingter Kündigungen sowie die neuesten obergerichtlichen Entscheidungen.
Vorsitzender
Siemens AG
Betreuer
Themen
Aktivitäten
Vorsitzender
Osram GmbH, Werk Berlin
Betreuer
Themen
Aktivitäten
Vorsitzender
Bayerische Motorenwerke AG Niederlassung Berlin
Betreuer
Themen
Aktivitäten
Vorsitzender
Betreuer
Themen
Aktivitäten
Vorsitzender
OTIS Holdings GmbH & Co. OHG
Betreuerin
Themen
Aktivitäten
Vorsitzende
Siemens AG
Betreuer
Themen
Bezirksgruppe Berlin | 101 |
Bezirksgruppe Potsdam, Bezirksgruppe Cottbus/Frankfurt (Oder) | 22 |
Elektrotechnische Industrie | 39 |
Maschinen- und Anlagenbau | 32 |
Automobilindustrie | 18 |
Büromaschinen | 2 |
Feinmechanik, Optik | 5 |
EBM Waren | 5 |
Stahl- und Leichtmetallbau | 1 |
Stahlverformung | 2 |
Nichteisenmetallindustrie | 2 |
Luft- und Raumfahrt | 3 |
Dienstleistung, Handel | 14 |
1 – 19 | 22 |
20 – 99 | 29 |
100 – 499 | 46 |
500 – 999 | 10 |
>1000 | 16 |
Mitglieder Gesamt | 123 |
Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung
Gesundheit/Arbeitsschutz
Rentenversicherung
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Frauen und Familie
Zuwanderung
Ehrenamtliche Richter bei den Arbeits- und Sozialgerichten
Mitgliedschaften
Schule
Hochschule
Wissenschaft
Aus- und Weiterbildung
Gesellschaftspolitik
Technologie- und Wirtschaftsförderung
Industrie und Innovation
Landesplanung
Impressum | Jahresbericht 2023 | Jahresbericht 2022 | Datenschutz | VME Homepage